U20-Junioren hatten gegen Wimmis das Nachsehen

Tolles Event, begeisterte Leute und Lust auf mehr – so lässt sich das 9. Internationale Jugendturnier in der Dornbirner Stadthalle am besten zusammenfassen.
Traditionell zum Saisonauftakt trafen sich vergangenes Wochenende Nachwuchsteams aus vier Nationen zum sportlichen Kräftemessen in den Altersklassen U11 und U15. Insgesamt elf Mannschaften kämpften in spannenden Spielen um Tore, Punkte und den heiß begehrten Turniersieg.
Von Beginn an war die Stadthalle erfüllt von Stimmung, Energie und Emotionen. Mitgereiste Fans peitschten ihre Teams lautstark an, Trommeln sowie Gesänge hallten durch die Halle und sorgten für eine Atmosphäre, die an große Finalspiele erinnerte.
U11 – Entscheidung erst im letzten Moment
In der Kategorie U11 ging es besonders knapp zu. Gastgeber Dornbirn überzeugte mit drei Siegen, verpasste jedoch nach einer Niederlage gegen Gera hauchdünn das Finale und sicherte sich den starken 3. Rang. Am Ende entschieden die Tordifferenzen: Montecchio Precalcino (ITA), Gera (GER) und Dornbirn lagen punktgleich bei 9 Zählern. Die Italiener setzten sich dank des besseren Torverhältnisses im letzten Spiel gegen Wimmis klar durch, holten im Finale gegen den RSC Gera den Sieg und damit den vielumjubelten U11-Turniersieg.
U15 – deutsche Dominanz und starke Überraschungen
Auch bei der U15 gab es viele packende Begegnungen. Das deutsche U15 Herren-Nationalteam zeigte sich in absoluter Bestform und dominierte das Turnier souverän – 6 Siege in 6 Spielen bedeuteten diskussionslos Platz 1. Auf dem zweiten Rang landete der RHC Vordemwald aus der Schweiz. Für Überraschung sorgte das deutsche Damen-Nationalteam, das mit mutigem, temporeichem Spiel überzeugte und am Ende Platz 3 belegte. Der RHC Dornbirn erkämpfte sich gegen Wimmis einen Sieg sowie ein 1:1 gegen Vordemwald und beendete das Turnier auf Platz 5.
Stimmungsvoller Abschluss
Die Siegerehrung mit Sportstadträtin Barbara Röser und Stadtrat Valentin Sottopietra bildete den würdigen Schlusspunkt des Turniers. Jeder Spieler durfte sich über eine Medaille freuen, und die Begeisterung in der Halle war noch einmal greifbar.
Ein besonderer Dank gilt allen Eltern und ehrenamtlichen Helfern, ohne deren unermüdlichen Einsatz dieses Turnier in diesem großartigen Rahmen nicht möglich gewesen wäre. Die positive Resonanz aller Teams unterstrich den Erfolg: Zahlreiche Mannschaften kündigten bereits ihre Teilnahme für das nächste Jahr an. Dornbirn hat sich einmal mehr als perfekter Gastgeber für internationales Nachwuchs-Rollhockey präsentiert.
U15-Resultate:
RSC Cronenberg – Nationalteam Herren 1:4
Nationalteam Damen – RHC Dornbirn 4:1
Nationalteam Herren – RHC Vordemwald 6:1
RHC Wimmis – Nationalteam Damen 2:2
RSC Cronenberg – RHC Dornbirn 3:2
RHC Vordemwald – RHC Wimmis 3:3
Nationalteam Damen – Nationalteam Herren 1:3
RHC Vordemwald – RSC Cronenberg 5:2
RHC Dornbirn – RHC Wimmis 5:1
RHC Vordemwald – Nationalteam Damen 2:1
Nationalteam Herren – RHC Dornbirn 9:0
RSC Cronenberg – RHC Wimmis 5:3
RHC Wimmis – Nationalteam Herren 0:10
RHC Dornbirn – RHC Vordemwald 1:1
RSC Cronenberg – Nationalteam Frauen 0:1
Finale: Deutsche Nationalteam Herren – RHC Vordemwald 3:1
U15-Tabelle:
- Deutsche Herren Nationalteam
- RHC Vordemwald
- Deutsche Damen Nationalteam
- RSC Cronenberg
- RHC Dornbirn
- RHC Wimmis
U11-Resultate:
RSC Gera – HC Montecchio Precalcino 2:3
RHC Dornbirn – RHC Wimmis 5:3
HC Montecchio Precalcino – RHC Vordemwald 5:2
RHC Dornbirn – RSC Gera 1:5
RHC Vordemwald – RHC Wimmis 5:1
HC Montecchio Precalcino – RHC Dornbirn 0:3
RHC Vordemwald – RSC Gera 4:6
RSC Gera – RHC Wimmis 5:1
RHC Vordemwald – RHC Dornbirn 0:3
RHC Wimmis – HC Montecchio Precalcino 0:7
Finale: RSC Gera – HC Montecchio Precalcino 0:2
U11-Tabelle:
- HC Montecchio Precalcino
- RSC Gera
- RHC Dornbirn
- RHC Vordemwald
- RHC Wimmis
Impressionen vom Turnier
Ergebnisse auf einen Blick
