Diessbach verteidigt den Titel –
Dornbirn erneut Schweizer Vize-Cupsieger

Dornbirn zieht nach Penalty-Krimi gegen Montreux ins Finale ein
Ein dramatisches Halbfinale ebnete dem RHC Dornbirn den Weg ins Cupfinale. Dabei startete die Partie kurios: Montreux’s Duvoisin kassierte früh eine blaue Karte, dennoch gingen die Westschweizer per Shorthander durch Belle mit 1:0 in Führung. Dornbirns Antwort folgte prompt – Hagspiel glich nur Sekunden später aus. Nach acht Minuten brachte Montreux´s Spielertrainer Cova sein Team erneut in Front, doch Dornbirn schlug mit einem Dreifachschlag von Fässler, Carassai und Hagspiel eindrucksvoll zurück. Hagspiel vollendete wenig später seinen persönlichen Hattrick per direktem Freistoß nach einer weiteren Strafe gegen Cova. Mit einem komfortablen 6:3-Vorsprung ging es in die Pause.
Montreux gab nicht auf. Die Westschweizer kämpften sich zurück und schafften zweieinhalb Minuten vor Schluss tatsächlich den Ausgleich zum 7:7, an den zu dieser Zeit keiner mehr damit gerechnet hätte. Die Verlängerung blieb torlos, sodass ein Penaltyschießen die Entscheidung bringen musste. Dort avancierte Jonas Fässler zum Matchwinner und sicherte Dornbirn den umjubelten Finaleinzug.
Dornbirn zum zweiten Mal hintereinander Vize-Cupsieger
Im Finale wartete am Sonntag mit Titelverteidiger RHC Diessbach der schwerstmögliche Gegner. Die Seeländer dominierten die Anfangsphase und gingen durch einen Doppelpack von Yanic Dysli früh mit 2:0 in Führung. Dornbirn versuchte mit einer Zonendeckung, den Gegner aus dem Rhythmus zu bringen, doch Diessbach ließ sich nicht beeindrucken. Spätestens nach dem 3:0 durch Simon Baumann und der spielerischen Überlegenheit schien das Spiel bereits entschieden.
Doch Dornbirn bewies Moral. Während Diessbach zu Beginn der zweiten Halbzeit zahlreiche Chancen ungenutzt ließ und Rui nur das Aluminium traf, nutzte Jonas Fässler eine Gelegenheit eiskalt aus und verkürzte auf 3:1. Wenig später bewies Kilian Hagspiel seine Klasse mit dem 3:2-Anschlusstreffer – und plötzlich war Dornbirn wieder im Spiel. Roché Brunner besorgte den viel umjubelten Ausgleich, und auf einmal wankte der Favorit.
Doch genau in diesem Moment schlug Xavier Solera für Diessbach zu. Nach mehreren vergebenen Chancen zuvor fand der Argentinier aus der Drehung die Lücke und brachte sein Team wieder in Führung. Dornbirn musste erneut alles riskieren, doch dieser offene Schlagabtausch bot Yanic Dysli und Xavier Solera Raum für zwei weitere Treffer, die den erneuten Cupsieg für Diessbach besiegelten.
Trotz der Niederlage war die Enttäuschung in Dornbirn nur bedingt groß. Angesichts der personellen Ausfälle (Jochum, Mostögl verletzt) und der Außenseiterrolle kann das Team stolz auf seine Leistung sein. Als Vize-Cupsieger geht Dornbirn mit erhobenem Haupt aus dem Turnier.
Schweizer Ligacup – HALBFINALE
Montreux HC – RHC Dornbirn 7:8 n.P. (3:6)
Strafen: je 1 x 2 Min. Duvoisin, Cova bzw. Hagspiel
Montreux: Cruz, Shaw; Vaucher 3, Biruk, Belle 3, Niclass, Almeida, Candeias Cova 1, Duvoisin
Dornbirn: Gomes Da Silva, Sohm; Brunner 1, Carassai 1, Fässler 2, Fuentes, Hagspiel 4, Jochum, Lechleitner, Mostögl
Schweizer Cup –FINALE
RHC Diessbach – RHC Dornbirn 6:3 (3:0)
Strafen: je 1 x 2 Min. Lechleitner
Diessbach: Klöti, Costa Silva; M. Dysli, Y. Dysli 3, Rui, Wyss, Baumann 1, C. Dysli, Schmid, Solera 2
Dornbirn: Gomes Da Silva, Sohm; Brunner 1, Carassai, Fässler 1, Fuentes, Hagspiel 1, Lechleitner, Winsauer, Höss